top of page
IMG_9212 2.jpg
Klassik
Akustik-Pop

Klassik

2013: Streicherklasse
In der Volksschule wurde meine Klasse zur Streicherklasse. Das heißt, dass Jed
e/r von uns zwischen Violine, Viola, Cello und Kontrabass wählen durfte. Ich entschied mich für die Violine.

2015: Musikschule

Als ich nach der Volksschule ins Gymnasium wechselte, entschied ich mich, trotzdem in der Musikschule weiterhin Geigenunterricht zu nehmen. 

2016: Orchester
In der Musikschule gab es nun die Möglichkeit im Orchester spielen zu können. Das war meine erste Orchestererfahrung. Ich wollte schon immer mit anderen gemeinsam spielen! Mein Highlight war, als wir
 "Viva La Vida" (Version von David Garrett) gespielt haben. 

2017: Quartett
Anfangs dachte ich mir, dass es langweilig wäre nur zu viert zu musizieren. Allerdings habe ich sehr viel lernen können und es hat mir das Gefühl gegeben auch wichtig zu sein. Denn im Orchester spielen viele mit dir eine Stimme, aber im Quartett bist du auf dich alleine gestellt. Diese Herausforderung war genau das Richtige!

2020: Privatunterricht
Aus mehreren Gründen beschloss ich, aus der Musikschule zu gehen und Privatunterricht zu nehmen. Mein Hauptgrund waren flexiblere Zeiten was den Unterricht anbelangt.

2021: Wiener Kammermusikorchester
Im September durfte ich für ein Projekt in einem Orchester voller Profis und StudentInnen spielen. Diese paar Tage haben meine Liebe zum Orchester um einiges gestärkt!


2022: Komponieren
Über die Sommerferien habe ich ein Duett für Violine und Querflöte komponiert, welches ich im Oktober zusammen mit einer Freundin im Rahmen eines Blasmusik Konzerts aufführen durfte. Nun ist mein Vorsatz in Zukunft mehr zu komponieren, da mir das großen Spaß macht!


2022: Klavierunterricht bei Mauro Zappala

Seit 2022: Geigenunterricht bei Paul Kropfitsch

Seit 2023: Mitglied des NÖ Jugendsinfonieorchesters
2.Violine

Seit 2023: Mitglied des Jungen Ensemble Neulengbach
1. Violine

Seit 2023: Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Tulln
2. Violine

Seit 2023: Mitglied des Stadtorchesters Pressbaum

Akustik/Pop

​

2015: Texte Schreiben

Schon mit ca. 10 Jahren fing ich an Texte zu schreiben. Damals waren es zwar noch keine Songs, aber Gedanken, die mir später halfen, Songs zu schreiben.

​

2018: Gitarre

Ich liebe es zu singen aber konnte mich nie selbst begleiten. Deshalb schnappte ich mir die Gitarre meiner Mama und brachte mir das Gitarre-spielen selbst bei!

​

2019: Poetische Texte schreiben

Mit ca. 14 Jahren fing ich an, meine Gedanken als poetische Texte in ein Buch aufzuschreiben. Aus diesem Buch nehme ich mir bis heute die Ideen für meine Songs.

​

2020: Klavier & Ukulele

Die Gitarre hat mir nicht gereicht, um mich beim Singen zu begleiten. Deshalb beschloss ich, mir nun auch Klavier und Ukulele selbst beizubringen!

​

2021: Jamzilla Workshop

In den Ferien hat uns Yannic Steuerer gezeigt, worauf es beim Bandspielen ankommt und wie man miteinander improvisiert.

​

2022: "HOW TO" Musikvideo Workshop

Bei diesem Workshop hat uns Ariel Oehl beigebracht, auf was es bei Dreh und Produktion von Musikvideos ankommt und was es noch dazu braucht.

​

2022: Musicweek

Im Sommer habe ich mich für die Musicweek von Wienxtra Soundbase angemeldet. Aus zahlreichen Workshops habe ich mich für den "Songwriting-Pop" Workshop (Coach: Kathi Kallauch) entschieden. Dort verbrachte ich eine Woche damit, in der Gruppe

-aber auch selbst- Songs zu schreiben. Am Ende der Woche fand ein Abschlusskonzert statt, wo ich meinen Song "Don't wanna fall" live im B72 in Wien performen durfte.

​

2023: Acoustic Stage Club

Anfang Februar habe ich 3 meiner eigenen Songs im Ateliertheater performen dürfen. Begleitet habe ich mich am Klavier.

​

Seit 2022: Jede Freie Minute am Songs schreiben!

​

​

​

​

​

bottom of page